interview Titelbildinterview Titelbild

Unser Land. Ein Genuss!

Standpunkt Interview:

MARTIN ZAPF

Standort:

GENGENBACH IM ORTENAUKREIS

 
•  Im Gespräch  •
 
Interview

EI-QUALITÄT – FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

Standpunkt Redaktion:

Herr Zapf, Sie stehen für nachhaltige Ei-Qualität in Baden-Württemberg. Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit und Frische-Qualität und wie stellen Sie diese her?

Martin Zapf:

Nachhaltigkeit bedeutet für mich in erster Linie einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren, Ressourcen und Rohstoffen. Unsere Hühner legen täglich frische Eier. Die Grundlage für unsere frischen Eier sind die artgerechte Haltung unserer Legehennen: viel frische Luft, Tageslicht, Einstreu zum Scharren, geräumige Nester, das Futter welches GVO frei erzeugt ist und überwiegend aus eigener Produktion und regionaler Herkunft stammt. Unsere Freilandhühner können zusätzlich noch Gras im Auslauf picken.

Wir bieten Eier höchster, kontrollierter Qualität und stehen ein für die regionale Vermarktung unserer Produkte. Wir – das sind auch unsere Partnerbetriebe der bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Zapf-Hof und Die Eier-Höfe – Qualitätsgemeinschaft Ei aus Baden-Württemberg.

GEMEINSAM SIND WIR STARK

Standpunkt Redaktion:

Was bringt Ihnen und dem Verbraucher der Zusammenschluss als bäuerliche Erzeugergemeinschaft Zapf-Hof und die Vermarktung über Die Eier-Höfe Baden-Württemberg?

Martin Zapf:

Unser gemeinsames Ziel als Erzeugergemeinschaft und Verband ist es, eine artgerechte Tierhaltung in bäuerlichen Strukturen zu erhalten. Wir verzichten bewusst auf Massentierhaltung und haben uns für die dezentrale Organisation unseres Betriebes entschieden.

Die einwandfreie Fütterung unserer Legehennen ist uns besonders wichtig. Wir setzen auf Futter aus der Region. Deshalb haben wir uns auch mit dem Verein Die Eierhöfe dazu entschlossen, heimisches Soja konsequent in der Futtermischung einzuführen. Neben dem Mais- und Getreideanbau sorgt der regionale Sojaanbau für mehr Abwechslung auf den Feldern.

AUSGZEICHNETE QUALITÄT

Standpunkt Redaktion:

Woran erkennt der Verbraucher Ei-Qualität von Zapf?

Martin Zapf:

Am wichtigsten natürlich: am Geschmack. Frische-Qualität aus einwandfreier Haltung schmeckt man. Selbstverständlich können sich Verbraucher auch vor Ort bei uns von der nachhaltigen Erzeugung frischer Eier für die Region oder auch von unserer Nudel- und Spätzleproduktion überzeugen.

Unsere Qualitätssiegel zeigen: Wo regionale Qualität draufsteht – ist regionale Qualität drin!

logo-baden-wuerttemberg-qualitaet

logo-baden-wuerttemberg-qualitaet

logo-baden-wuerttemberg-qualitaet

Das Qualitätszeichen ist ein Prüfsiegel und steht für gesicherte hohe Qualität, regionale Herkunft aus Baden-Württemberg, regionales Futter und neutrale Kontrollen auf allen Stufen von der Erzeugung bis zur Ladentheke.


Interview

UND JETZT: ZUM GEFLÜGELHOF ZAPF-MENÜ