Unser Land. Ein Genuss!
QUALITÄT, DIE SCHMECKT.
MIT PRODUKTEN AUS DER REGION!
Zapf’s Flädlessuppe
Das kommt rein:
Für 4 Personen
Zutaten
3 Zapf-Eier
1 Prise Salz
¼ l Milch
200 g Mehl
Öl zum Ausbacken
1,5 l Fleischbrühe
½ Bund Petersilie oder Schnittlauch
SO GELINGT’S
Schritt 1
In einer hohen Schüssel die Eier aufschlagen, Salz und Milch dazugeben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät vermischen. Nach und nach das Mehl unterrühren. Den Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.
Schritt 2
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils 1 mittelgroße Schöpfkelle Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze backen und nach ca. 1 Minute umdrehen und auch die andere Seite backen. Die fertigen Pfannkuchen im Backofen bei 70 Grad warm halten.
Schritt 3
Die Fleischbrühe erhitzen, Petersilie oder Schnittlauch waschen, trocken schütteln, fein hacken oder in Röllchen schneiden.
Schritt 4
Die Pfannkuchen locker aufrollen und mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden. Die Fleischbrühe in Suppenteller verteilen, die Flädlestreifen hinzufügen und mit Petersilie bestreuen.
Zapf’s Maultäschle
Das kommt rein:
Für 4 Personen
Zutaten
FÜR DEN TEIG
3 Zapf-Eier
ca. 2 EL Mineralwasser
½ TL Salz
350 g Mehl
FÜR DIE FÜLLUNG
1 Zwiebel
2 altbackene Brötchen
1 kleiner Bund Petersilie
300 g frischer Spinat
20 g Butter
50 g magere Speckwürfel
250 g Hackfleisch oder Brät
1 Zapf-Ei / Eigelb (Größe M)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
etwas Muskatnuss
SO GELINGT’S:
Schritt 1
Eier, Wasser und Salz verquirlen, das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten, festen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2
Für die Füllung die Zwiebel abziehen und hacken. Die Brötchen in Wasser einweichen, dann ausdrücken und zerzupfen. Die Petersilie hacken. Den Spinat putzen, waschen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Kalt abschrecken, abtropfen lassen und grob hacken.
Schritt 3
In einer Pfanne die Butter zerlassen und darin Zwiebeln, Petersilie, Speck und Brötchen andünsten. In eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen, dann mit Hackfleisch, Eiern und Spinat gut vermischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Die Füllung auf die Teigbahnen streichen. Aufrollen und einzelne Maultaschen formen.
Schritt 5
Die Maultaschen in Salzwasser oder Brühe ca. 6 – 8 Minuten gar ziehen lassen.
In der Brühe servieren oder geschmälzt mit in Butter gebratenen Zwiebelringen und Kartoffelsalat. Oder in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten. Verquirlte Eier darüber gießen und stocken lassen.
Zapf’s Apfelküchle
Das kommt rein:
Für 4 Personen
Zutaten
3 Zapf-Eier
100 g Mehl
50 g Zucker
1 EL Öl
150 ml Hefeweizen-Bier
1 Prise Salz
4 große, säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
Saft von 1 Zitrone
Öl zum Ausbacken
Puderzucker oder Zimt zum Bestäuben
So gelingt’s:
Schritt 1
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Mehl, Zucker und Öl in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Nach und nach das Bier untermischen. Die Eiweiße mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben. Ein paar Minuten ruhen lassen, damit der Teig quellen kann.
Schritt 2
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und mit einem Apfelausstecher vom Kerngehäuse befreien. Die Äpfel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Schritt 3
Das Öl in einer hohen Pfanne auf ca. 170 Grad erhitzen.
Schritt 4
Die Apfelscheiben portionsweise durch den Teig ziehen und im heißen Öl schwimmend auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle herausheben, auf Küchenpapier zum Abtropfen legen. Bis alle Apfelscheiben ausgebacken sind, im Backofen warm stellen. Zum Servieren mit Puderzucker und Zimt bestäuben.
Dazu passt: Vanillesauce, eine Kugel Vanilleeis oder auch ein Fruchtkompott